Zuletzt aktualisiert: 02/2025
Die Vision von LifeScan ist es, eine Welt ohne Grenzen für Menschen mit Diabetes und verwandten Krankheiten zu schaffen, indem wir die Behandlung der Blutzuckerwerte und die Diabetesversorgung mit bahnbrechenden Technologien und neuen Produkten vorantreiben, die sich durch Einfachheit, Genauigkeit und Vertrauen auszeichnen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. In diesem Hinweis verwenden wir die Pronomen „wir“, „uns“ oder „unser“, womit wir die LifeScan Global Corporation und deren Tochtergesellschaften meinen. Wir verwenden das Wort „Sie“ in diesem Hinweis für alle Personen, die in den Geltungsbereich dieses Hinweises fallen. Der Verantwortliche für Ihre Daten ist LifeScan Global Corporation.
Dieser Hinweis umfasst:
Dieser Hinweis beschreibt, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verwenden, schützen und verarbeiten, die wir von Ihnen oder über Sie erheben, wenn Sie Websites besuchen oder mobile Apps verwenden, die von LifeScan betrieben und kontrolliert werden, Produkte und Lösungen unserer OneTouch® Marke (einschließlich ihrer Websites und mobilen Apps) nutzen, mit uns kommunizieren oder anderweitig mit uns in Ihrer Eigenschaft als Verbraucher interagieren. Dieser Hinweis gilt nicht für Mitarbeiter oder Bewerber von LifeScan oder seinen Tochtergesellschaften. LifeScan verfügt über mehrere von LifeScan betriebene Websites und Marken, einschließlich der Produkte und Lösungen der OneTouch® Marke. Dabei gilt dieser Hinweis auch für Informationen, die von diesen Marken und über diese Websites und mobilen Apps gesammelt werden. In diesem Hinweis verwenden wir den Begriff „Dienste“, um unsere Produkt- und Dienstleistungsangebote zu beschreiben, einschließlich unserer Websites, mobilen Apps, OneTouch Reveal™ Produkte, OneTouch® Lösungsangebote und alle anderen von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen.
Dieser Hinweis beschreibt, wie LifeScan Informationen, die wir von Ihnen und über Sie sammeln, verwenden und weitergeben kann, sowie Ihre Möglichkeit, bestimmte Verwendungen davon zu kontrollieren. Indem Sie unsere Websites besuchen, mit uns interagieren oder uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit der Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen dieses Hinweises einverstanden. Wenn die lokalen Gesetze in Ihrem Land vorschreiben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf andere Weise verarbeiten, werden wir diese lokalen Gesetze einhalten. Bitte lesen Sie diesen Hinweis vollständig durch, bevor Sie LifeScan Dienste nutzen.
Wenn Ihre Organisation einen separaten Vertrag oder eine separate Vereinbarung über die Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch LifeScan hat, gilt die Vereinbarung in dem Maße, in dem sie im Widerspruch zu diesem Hinweis steht. In den Fällen, in denen dieser Hinweis zusätzliche Rechte für Einzelpersonen vorsieht, die über die in einer solchen Vereinbarung enthaltenen Rechte hinausgehen, werden wir den Einzelpersonen auch die Rechte und Wahlmöglichkeiten einräumen, die sie gemäß diesem Hinweis haben können.
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es:
Für alle für die Datenverarbeitung Verantwortlichen trägt sie zu einer fairen Verarbeitung von Daten bei und hilft, eine vertrauensvolle Beziehung zu allen Interessengruppen unseres Unternehmens aufzubauen.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Mitarbeiter oder Bewerber für eine Anstellung bei LifeScan oder seinen Tochtergesellschaften.
Für jede Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir vornehmen, stützen wir uns auf eine geeignete Rechtsgrundlage, die unter anderem Folgendes umfassen kann:
Ihre Zustimmung: In einigen Fällen werden wir Sie ausdrücklich um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bitten, z. B. für bestimmte Direktmarketingmitteilungen.
Erfüllung eines Vertrags: Wenn Sie unsere Dienste nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.
Rechtliche Verpflichtungen: Es kann sein, dass wir Ihre Daten verarbeiten müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, z. B. um Rechnungen für Steuerzwecke aufzubewahren.
Berechtigtes Interesse: In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen in einer Weise, die im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit angemessenerweise erwartet werden kann und die Ihre Rechte und Freiheiten nicht wesentlich beeinträchtigt.
Wir erheben nur die unbedingt notwendigen Daten, um die oben genannten Zwecke zu erreichen, und verwenden sie nicht ohne vorherige Zustimmung für andere Zwecke.
Wir erheben personenbezogene Daten sowohl direkt von den betroffenen Personen (Name, E-Mail-Adresse usw.) als auch indirekt durch die Nutzung unserer verschiedenen Plattformen (Browsing-Daten, Cookies usw.). Jede Art der erhobenen Daten wird in unserem Erhebungsprozess klar gekennzeichnet.
Der Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet in diesem Hinweis alle Informationen, die Sie als Person identifizieren könnten, entweder direkt (z. B. Ihr Name) oder indirekt (wie eine IP-Adresse oder eine andere eindeutige Kennung), oder alle Informationen, die sich auf eine bestimmte Person oder einen bestimmten Haushalt beziehen, diese beschreiben, angemessenerweise mit ihr assoziiert werden können oder angemessenerweise direkt oder indirekt mit ihr in Verbindung gebracht werden könnten.
LifeScan kann die folgenden Kategorien und Arten von personenbezogenen Daten sammeln und verarbeiten, wenn Sie die Dienste nutzen:
Wenn Sie aufgefordert werden, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben, können Sie sich dafür entscheiden, diese nicht anzugeben. Es ist zwar Ihre Entscheidung, aber wenn Sie sie nicht angeben, kann dies unsere Fähigkeit einschränken, Ihnen einige Elemente der Dienste anzubieten.
Wenn Sie Informationen über eine andere Person als sich selbst zur Verfügung stellen (z. B. wenn Sie ein Betreuer, Elternteil oder Vormund sind oder ein Arzt, der Informationen über einen Patienten zur Verfügung stellt), dann bestätigen Sie uns, dass Sie die gesetzlich vorgeschriebene Ermächtigung, Zustimmung oder andere rechtmäßige Befugnis haben, die Informationen der anderen Person weiterzugeben und dass wir sie in Übereinstimmung mit diesem Hinweis verwenden können.
Zusätzlich zu den oben genannten Informationen kann LifeScan, wenn Sie ein Arzt sind, folgende Daten sammeln:
Nicht-personenbezogene Daten
Wir können Informationen sammeln und verwenden, die nicht persönlich identifizierbar sind, wie z. B. Informationen, die zusammengefasst, de-identifiziert oder anderweitig nicht personenbezogen sind. Wir können auch personenbezogene Daten, die wir gesammelt haben, de-identifizieren oder so zusammenstellen, dass sie aggregiert werden und nicht mehr persönlich identifizierbar sind.
Wenn Sie aufgefordert werden, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben, können Sie sich dafür entscheiden, diese nicht anzugeben. Es ist wichtig zu wissen, dass bestimmte Daten unerlässlich sind, damit wir Ihnen unsere Dienste zur Verfügung stellen können. Wenn Sie sich dafür entscheiden, diese obligatorischen Daten nicht anzugeben, kann dies unsere Fähigkeit einschränken, Ihnen einige unserer Dienste anzubieten.
Die gesammelten Daten werden verwendet, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern, mit den Nutzern zu kommunizieren, das Nutzererlebnis zu personalisieren und unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Welche Informationen wir von Ihnen oder über Sie sammeln und wie wir sie verwenden, hängt von Ihrer Interaktion mit uns ab. So erfassen wir beispielsweise verschiedene Informationen von Ihnen, wenn Sie unsere Dienste nutzen, uns um Informationen bitten, unsere Websites besuchen oder unsere mobilen Anwendungen verwenden.
Direkt gesammelte Informationen
LifeScan sammelt personenbezogene Daten direkt von Ihnen oder Daten, die Sie uns auf verschiedene Weise zur Verfügung stellen, einschließlich:
Automatisch gesammelte Informationen
LifeScan sammelt automatisch personenbezogene Daten, einschließlich:
Informationen von Dritten und anderen Quellen
LifeScan sammelt personenbezogene Daten von Dritten und anderen Quellen, einschließlich:
Kombinieren von Informationen
Wir können personenbezogene Daten, die wir von Ihnen oder über Sie sammeln, mit personenbezogenen Daten oder Informationen zusammenführen, die wir aus anderen Quellen, z. B. sozialen Medien oder öffentlichen Quellen, sammeln.
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von dem Grund ab, aus dem wir sie verarbeiten. Zu unseren Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gehören in der Regel die Verarbeitung mit Ihrer Zustimmung, die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber und die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen, die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen und die Verarbeitung, die in unserem berechtigten Interesse erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre Gesundheitsdaten, wenn Sie die Dienste nutzen, auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich ist, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienste zur Verfügung zu stellen:
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke, wenn dies notwendig ist oder in unserem berechtigten Interesse liegt, es sei denn, Sie haben sich für den Erhalt von Mitteilungen entschieden, bei denen eine Auswahl gesetzlich vorgeschrieben ist (wie für die unten aufgeführten Zwecke zutreffend). Wenn Sie sich für den Erhalt solcher Mitteilungen entschieden haben, ist Ihre Einwilligung unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen, oder um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen:
Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf andere Weise verwenden.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten dauerhaft anonymisieren oder de-identifizieren, sodass es sich nicht mehr um personenbezogene Daten im Sinne der einschlägigen Gesetze handelt. Nach einer dauerhaften Anonymisierung oder De-Identifizierung können Sie nicht mehr identifiziert werden und die Daten sind nicht mehr auf Sie zurückzuführen, und wir werden keine Schritte unternehmen, um die Daten wieder zu identifizieren, so dass sie identifizierbar werden. Wir können solche anonymisierten oder de-identifizierten Daten für statistische Analysen, klinische Forschung, Produktentwicklungen oder -verbesserungen, demografische Analysen oder andere ähnliche Aktivitäten verwenden oder weitergeben. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse. Wir können dauerhaft anonymisierte Daten in jedes Land exportieren und in jedem Land verarbeiten, in dem wir oder einer unserer Dienstleister oder Geschäftspartner tätig ist. Wir können anonymisierte oder de-identifizierte Daten mit anderen von uns erfassten Daten Dritter kombinieren oder zusammenfassen.
Wir können einige oder alle Kategorien personenbezogener Daten, die wir von Ihnen oder über Sie sammeln, wenn Sie die Dienste nutzen oder anderweitig mit uns interagieren, an eine der folgenden Kategorien von Dritten weitergeben:
Darüber hinaus können wir Informationen, die durch unsere Dienste gesammelt wurden, verwenden und offenlegen, wenn wir dies für notwendig oder angemessen halten: (a) nach den maßgeblichen Gesetzen, einschließlich Gesetzen außerhalb Ihres Wohnsitzlands; (b) um dem Rechtsweg zu genügen; (c) um auf Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden einzugehen, einschließlich öffentlicher und staatlicher Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlands; (d) um unsere Geschäftsbedingungen durchzusetzen; (e) um das operative Geschäft der Unternehmen der LifeScan-Gruppe zu schützen; (f) um unsere Rechte, unsere Privatsphäre, unsere Sicherheit oder unser Eigentum und/oder das unserer Partner, von Ihnen oder anderen zu schützen; und (g) zur Einlegung von Rechtsmitteln oder um Schaden einzugrenzen, den wir erleiden können.
Die Dienste können Funktionen enthalten, die Links zu oder Integrationen mit den Produkten, Diensten, Websites oder Apps unserer Geschäftspartner („Partner-Apps“) enthalten. Für den Fall, dass Sie Dienste nutzen, die solche Funktionen beinhalten, gelten die Datenschutzerklärungen, -hinweise oder -richtlinien unserer Geschäftspartner für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in Verbindung mit diesen Partner-Apps, während dieser Hinweis weiterhin unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten regelt. Wir sind nicht für die Datenschutzpraktiken unserer Geschäftspartner verantwortlich, und Sie sollten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Partner-App lesen, bevor Sie solche Funktionen nutzen.
Wir können Ihnen E-Mail-Nachrichten mit Werbung für unsere Dienste oder andere Informationen über unsere Programme und Angebote senden; und, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wenn wir die entsprechende Zustimmung dazu haben. Sie können den Erhalt von Marketing- und Werbemitteilungen jederzeit abbestellen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen, den Abmeldelink in der jeweiligen Mitteilung verwenden oder Ihre Einstellungen in der Funktion „Mein Konto“ oder „Einstellungen“ ändern, falls zutreffend. Wenn Sie den Erhalt von Marketing- und Werbemitteilungen von uns ablehnen, erhalten Sie möglicherweise weiterhin rechtliche Hinweise, Aktualisierungen von Produkten, die nicht dem Marketing dienen (z. B. Aktualisierungen unserer Dienstleistungs- oder Nutzungsbedingungen, die für das Produkt gelten), und andere transaktionsbezogene Mitteilungen von uns.
Wenn Sie als Arzt keine Mitteilungen mehr vom LifeScan Diabetes Institute erhalten möchten, können Sie Ihre Einstellungen in Ihrem Mitgliederprofil unter https://www.lifescandiabetesinstitute.com aktualisieren oder sich hier abmelden.
Wir verwenden dauerhafte Identifikatoren wie Cookies, Clear GIFs, Pixel Tags, Web Beacons und ähnliche Technologien, um automatisch Daten von Ihnen zu erfassen, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Diese persistenten Identifikatoren sammeln Daten, die es uns ermöglichen, Sie für die Dienste zu authentifizieren, um zu analysieren, wie die Dienste verwendet werden, um Informationen darüber, wie Sie die Dienste verwenden, mit Ihrem Konto zu verknüpfen, um die Wirksamkeit unserer Nachrichten zu analysieren und um unsere Produkte, Dienste und unsere Mitteilungen an Sie gezielt anzupassen. Wir können auch persistente Identifikatoren verwenden, um Sie über andere Medien, Websites oder Apps, oder durch Ihre Nutzung unserer anderen Produkte oder Dienste zu identifizieren, um unsere Angebote gezielt anzupassen und eine bessere Personalisierung und Kommunikation zu ermöglichen. Wenn wir den Begriff „Cookies“ verwenden, meinen wir damit Cookies, Clear GIFs, Pixel Tags, Web Beacons und ähnliche Technologien. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, um automatisch Informationen von Ihnen zu sammeln, und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten oder Ihre Rechte in Bezug auf die Sammlung von Informationen durch Cookies ausüben können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Cookie-Präferenzen und Wahlmöglichkeiten
Wir sind uns bewusst, dass Sie möglicherweise bestimmte Präferenzen in Bezug auf einige oder alle Kategorien von Cookies äußern möchten, die zur Erfassung von Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, von Ihnen über unsere Websites und Anwendungen verwendet werden. Sie können uns Ihre Präferenzen in Bezug auf die Erfassung von Informationen über Cookies auf folgende Weise mitteilen:
LifeScan verkauft keine personenbezogenen Daten für Geld, aber in den letzten 12 Monaten haben wir personenbezogene Daten, einschließlich Identifikatoren, kommerzielle Informationen, Online-Identifikatoren und Details über Internet- oder ähnliche Netzwerkaktivitäten, an Anbieter von Werbe- und Analysediensten, Netzwerkwerbern, Partnern, die uns bei der Erstellung von Zielgruppen unterstützen, Einzelhandelspartnern und Marken unserer Muttergesellschaft weitergegeben. Diese Weitergabe und Offenlegung kann nach geltendem Recht als „Verkauf“ oder „Weitergabe“ angesehen werden.
Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren oder korrigieren möchten, können Sie diese über die Funktionen „Mein Konto“ oder „Einstellungen“ der Dienste aktualisieren.
Abhängig von der Gesetzgebung, die für Ihren Wohnsitz gilt, können Sie zusätzlich zu den oben genannten Rechten die folgenden Rechte und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Wir verwenden in diesem Hinweis durchgängig den Begriff „personenbezogene Daten“, wobei wir beabsichtigen, dass dieser Begriff auch „persönliche Informationen“ umfasst, wenn dies der Begriff ist, der nach geltendem Recht verwendet wird. Wenn Sie Fragen dazu haben, ob Ihr Wohnort einer Rechtsordnung unterliegt, die Datenschutzrechte gewährt, kontaktieren Sie uns bitte über eine der unten aufgeführten Methoden.
Recht auf Einsichtnahme oder Recht auf Auskunft
Soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist, haben Sie das Recht, von uns Auskunft über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in den letzten 12 Monaten zu verlangen. Sie haben das Recht, Auskunft über Folgendes zu beantragen:
Sobald wir Ihre überprüfbare Verbraucheranfrage erhalten und bestätigt haben, stellen wir Ihnen die angeforderten Informationen zur Verfügung, es sei denn, es liegt eine Ausnahme vor.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist, haben Sie, nachdem Sie einen Antrag auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gestellt haben, das Recht, eine Kopie dieser Daten in einem tragbaren, leicht nutzbaren Format zu erhalten, das es Ihnen ermöglicht, die Daten an eine andere Partei zu übermitteln, soweit dies technisch machbar ist. Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass wir Ihre Daten unter bestimmten Umständen an eine andere Organisation weitergeben.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns die Löschung aller personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie erfassen oder aufbewahren, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen. Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten und überprüft haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Aufzeichnungen (und weisen unsere Dienstleister, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag speichern, an, diese zu löschen), sofern keine Ausnahme vorliegt. Wir können Ihren Antrag auf Löschung ablehnen, wenn die Beibehaltung Ihrer personenbezogenen Daten für uns oder unsere Dienstleister erforderlich ist, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Recht auf Widerspruch gegen den Verkauf oder die Weitergabe personenbezogener Daten oder die Verwendung personenbezogener Daten für gezielte Werbung
Sie haben das Recht, dem Verkauf oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Informationen über unsere Praktiken, die einen „Verkauf“ oder eine „Weitergabe“ Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Gesetzes darstellen können, sind im obigen Abschnitt „Verkauf oder Weitergabe von personenbezogenen Daten“ aufgeführt. Sie können Ihr Widerspruchsrecht ausüben, indem Sie die Anweisungen im Abschnitt „Ausübung Ihrer Rechte“ dieses Hinweises befolgen oder die Schaltfläche „Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen oder weitergeben“ auf unserer Website verwenden. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise auch Ihre Einstellungen im Cookie-Consent-Tool auf unseren Websites und Apps aktualisieren müssen, um sich vollständig abzumelden.
In einigen Staaten ist dieses Recht als das Recht bekannt, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der gezielten Werbung, des Verkaufs personenbezogener Daten oder der Profilerstellung zur Unterstützung bestimmter Entscheidungen zu widersprechen.
Recht auf Einschränkung bestimmter Verwendungen und Offenlegungen Ihrer „sensiblen personenbezogenen Daten“
Sie haben das Recht, die Verwendung und Offenlegung Ihrer „sensiblen personenbezogenen Daten“, wie dieser Begriff in den geltenden Gesetzen definiert ist, einzuschränken, wenn wir sie gesammelt haben, um sie so zu verwenden, wie es für die Erbringung der von Ihnen angemessenerweise erwarteten Dienstleistungen oder die Bereitstellung von Waren erforderlich ist, und wie es anderweitig durch die Gesetze und Vorschriften zulässig ist. Wir verwenden Ihre sensiblen personenbezogenen Daten in einer Weise, von der Sie angemessenerweise annehmen können, dass sie notwendig ist, um die Dienstleistungen zu erbringen oder Ihnen die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Wir können Ihre sensiblen personenbezogenen Daten auch für unsere legitimen Geschäftszwecke verwenden, einschließlich für Marketingzwecke. Einzelheiten darüber, wie wir Ihre sensiblen personenbezogenen Daten verwenden, und über Ihr Recht, bestimmten Verwendungen zu widersprechen, finden Sie in den vorstehenden Informationen.
Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten, wenn die Daten unrichtig sind
Wenn Sie glauben oder feststellen, dass die von uns über Sie erfassten personenbezogenen Daten unrichtig sind, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen und uns auffordern, die Informationen zu korrigieren und zu aktualisieren. Gegebenenfalls können Sie sich auch auf der Seite „Mein Konto“ oder „Einstellungen“ der Dienste anmelden, um Ihre Informationen zu aktualisieren.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie zuvor in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing oder gezieltes Marketing eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht, eine bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder einer bestimmten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Dies gilt auch, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung ist, wenn die Verarbeitung personenbezogene Daten einer besonderen Kategorie oder sensible personenbezogene Daten betrifft oder wenn sie automatisierte Entscheidungsfindungstechnologien beinhaltet. Dieses Recht unterliegt bestimmten Einschränkungen.
Widerspruchsrecht
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in bestimmten Gerichtsbarkeiten haben, haben Sie das Recht, bei uns Widerspruch einzulegen, wenn wir Ihren Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte ablehnen. Die Einlegung eines Rechtsbehelfs kann auf demselben Weg erfolgen, auf dem Ihr Antrag eingereicht wurde. Wenn wir Ihren Widerspruch ablehnen, haben Sie möglicherweise das Recht, bei Ihrer staatlichen Aufsichtsbehörde Widerspruch einzulegen. Wenn wir Ihren Widerspruch ablehnen, teilen wir Ihnen die zuständige Aufsichtsbehörde mit.
Zusätzlich zu den oben genannten Rechten haben Sie außerdem folgende Rechte:
Recht auf Unterbrechung der Verwendung Ihrer Daten
Wenn Sie die Richtigkeit der verwendeten Daten bestreiten, können Sie uns auffordern, die Verwendung Ihrer Daten auszusetzen. In dieser Zeit bewahren wir Ihre Daten auf, verwenden sie aber nicht.
Recht auf Entfernung von Inhalten
Das Recht auf Löschung ermöglicht es Ihnen, uns zu bitten, bestimmte Suchergebnisse, die mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden, zu entfernen, so dass Sie nicht mehr mit Inhalten in Verbindung gebracht werden, die für Sie nachteilig wären.
Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzlandes einzureichen. Wenn Sie in der EU ansässig sind, finden Sie weitere Informationen hier.
Wahrnehmung Ihrer Rechte
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie in einem Land wohnen, das seinen Einwohnern weitreichende Datenschutzrechte einräumt, und Sie eines der oben beschriebenen Rechte wahrnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine Anfrage auf einem der am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Wege.
Nur Sie oder eine Person, die rechtlich befugt ist, in Ihrem Namen zu handeln, kann eine überprüfbare Verbraucheranfrage bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten stellen. Sie können auch im Namen Ihres minderjährigen Kindes eine überprüfbare Verbraucheranfrage stellen.
Sofern dieses Recht nach geltendem Recht besteht, können Sie als Verbraucher nur zweimal innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten einen überprüfbaren Antrag auf Auskunft oder Datenübertragbarkeit stellen. Die überprüfbare Verbraucheranfrage muss:
Wir werden Maßnahmen ergreifen, um Ihre Verbraucheranfrage zu überprüfen, einschließlich der Überprüfung, ob Sie die Person sind, die die Anfrage stellt, oder ob Sie befugt sind, die Anfrage im Namen der Person zu stellen, auf die sich die Anfrage bezieht. Wir können Ihre Anfrage nicht beantworten oder Ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, wenn wir nicht in der Lage sind, Ihre Identität oder Ihre Befugnis, die Anfrage zu stellen, überprüfen zu können und bestätigen können, dass sich die personenbezogenen Daten auf Sie beziehen. Um eine überprüfbare Verbraucheranfrage zu stellen, müssen Sie kein Konto bei uns anlegen. Wir verwenden personenbezogene Daten, die im Rahmen einer überprüfbaren Verbraucheranfrage bereitgestellt werden, nur, um die Identität des Anfragenden oder seine Befugnis, die Anfrage zu stellen, zu überprüfen.
Antwortzeit und -format: Wir bemühen uns, eine überprüfbare Verbraucheranfrage innerhalb von fünfundvierzig (45) Tagen nach ihrem Eingang zu beantworten. Sollten wir mehr Zeit benötigen (bis zu 90 Tage), werden wir Sie schriftlich über den Grund und die Verlängerungsfrist informieren. Wenn Sie ein Konto bei uns haben, werden wir unsere schriftliche Antwort an dieses Konto senden. Wenn Sie kein Konto bei uns haben, werden wir Ihnen unsere schriftliche Antwort nach Ihrer Wahl per Post oder auf elektronischem Wege zukommen lassen. Alle Angaben, die wir machen, beziehen sich nur auf den Zeitraum von 12 Monaten vor dem Eingang der überprüfbaren Verbraucheranfrage. In unserer Antwort werden wir gegebenenfalls auch die Gründe erläutern, warum wir einer Anfrage nicht nachkommen können. Bei Anfragen zur Datenübertragbarkeit wählen wir ein Format für die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten, das leicht zu verwenden ist und Ihnen die ungehinderte Übermittlung der Informationen von einer Stelle zu einer anderen Stelle ermöglichen sollte.
Wir erheben keine Gebühren für die Bearbeitung oder Beantwortung Ihrer überprüfbaren Verbraucheranfrage, es sei denn, sie ist übertrieben, wiederholend oder offensichtlich unbegründet. Wenn wir zu dem Schluss kommen, dass die Anfrage eine Gebühr rechtfertigt, werden wir Ihnen die Gründe für diese Entscheidung mitteilen und Ihnen einen Kostenvoranschlag unterbreiten, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.
Nicht-Diskriminierung: Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie Ihre Rechte nach geltendem Recht wahrnehmen. Sofern nicht durch geltendes Recht erlaubt, werden wir:
Wir können Ihnen jedoch bestimmte finanzielle Anreize bieten, die nach dem CCPA zulässig sind und zu unterschiedlichen Preisen, Tarifen oder Qualitätsstufen führen können. Jeder von uns angebotene und gemäß CCPA zulässige finanzielle Anreiz muss in einem angemessenen Verhältnis zum Wert Ihrer personenbezogenen Daten stehen und schriftliche Bedingungen enthalten, die die wesentlichen Aspekte des Programms beschreiben. Die Teilnahme an einem finanziellen Anreizprogramm erfordert Ihr vorheriges Einverständnis, das Sie jederzeit widerrufen können.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der in diesem Hinweis genannten Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig oder wird benötigt, um eine gesetzliche Anforderung zu erfüllen, der LifeScan unterliegt.
LifeScan setzt verschiedene technische, organisatorische und administrative Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Gebrauch oder Zugriff zu schützen. Wenn wir zum Beispiel Ihre personenbezogenen Gesundheitsdaten über unsere Dienste übertragen, verwenden wir Verschlüsselungstechnologien. Wenn unsere Dienste mit unseren Analyseanbietern kommunizieren, wird ebenfalls Verschlüsselung verwendet. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass keine Datenspeicherung oder Übertragungsmethode zu 100 % sicher oder fehlerfrei sein kann.
Um die Sicherheit von Medizinprodukten zu gewährleisten, sind die Hersteller gesetzlich verpflichtet, bestimmte Beschwerden und potenzielle unerwünschte Ereignisse an die Aufsichtsbehörden zu melden. LifeScan kann diese Informationen mit anderen LifeScan-Gesellschaften in anderen Ländern, seinen Dienstleistern oder Geschäftspartnern teilen, die bei der Pflege und dem Betrieb der LifeScan-Beschwerdedatenbank mitarbeiten.
In einigen Fällen kann es sein, dass LifeScan nicht der legale Hersteller der Geräte ist, für die wir werben oder die wir zur Verfügung stellen (z. B. kontinuierliches Glukosemesssystem („CGM“)). Ist dies der Fall, sind wir verpflichtet, Einzelheiten zu Beschwerden und potenziellen unerwünschten Ereignissen an den rechtmäßigen Hersteller des Geräts weiterzuleiten, damit dieser die Angelegenheit den zuständigen regionalen oder nationalen Aufsichtsbehörden melden kann, einschließlich derjenigen, die möglicherweise andere Datenschutzgesetze als die in Ihrem Land geltenden Gesetze haben. Das bedeutet, dass LifeScan möglicherweise Einzelheiten zu Beschwerden und potenziellen unerwünschten Ereignissen im Zusammenhang mit CGM außerhalb des Landes, in dem Sie ansässig sind, übermitteln muss, was auch die USA einschließen kann. Wenn dies der Fall ist, ergreift LifeScan Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten weiterhin in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden.
Gegebenenfalls schließt LifeScan Standardvertragsklauseln der Europäischen Union (oder gleichwertige Maßnahmen) mit der Partei außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ab, die die personenbezogenen Daten erhält. Eine Kopie der einschlägigen Standardvertragsklauseln ist auf Anfrage erhältlich.
LifeScan verarbeitet Daten über Beschwerden und unerwünschte Ereignisse, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, denen es oder seine Geschäftspartner unterliegen. Wenn LifeScan Gesundheitsdaten (die eine besondere Datenkategorie oder „sensible persönliche Daten“ darstellen, wie der Begriff in einigen Rechtssystemen verwendet wird) für diese Zwecke verarbeitet, tut LifeScan dies aus Gründen des öffentlichen Interesses an der Gewährleistung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Medizinprodukte. Wir können die Daten, die für die Meldung von Beschwerden und/oder unerwünschten Ereignissen zur Verfügung gestellt wurden, für das Direktmarketing verwenden, sofern dies gesetzlich zulässig ist.
Wenn Sie ein Arzt sind, kann LifeScan gesetzlich oder aufgrund von Branchenkodizes verpflichtet sein, über bestimmte Zahlungen oder Werttransfers an Ärzte (wie Beratungshonorare, Reisekosten und andere zulässige Ausgaben) zu berichten oder sie öffentlich bekannt zu geben. Wenn es die lokalen Gesetze erfordern, geben wir Ihre Identität, Ihren Standort sowie die Art und den Betrag des Werttransfers oder der Zahlung bekannt.
Die von uns erhobenen Daten werden auf Servern gespeichert, die ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten.
Wenn wir einen Link zu einer anderen Website oder Anwendung bereitstellen, die nicht zu LifeScan gehört oder von LifeScan kontrolliert wird, fallen Ihre Daten nicht mehr in den Geltungsbereich dieses Hinweises und unterliegen den Datenverarbeitungspraktiken dieser Website oder Anwendung. Wir können Sie unter Umständen benachrichtigen, wenn Sie unsere Websites verlassen, damit Sie wissen, dass Sie unsere Website verlassen. Wir sind jedoch nicht dafür verantwortlich, wie solche Websites oder Anwendungen mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzerklärungen, -hinweise oder -richtlinien der verlinkten Websites zu lesen. Die Aufnahme eines Links zu einer Website oder Anwendung eines Dritten bedeutet nicht, dass LifeScan diese Website oder Anwendung befürwortet.
Als globales Unternehmen haben wir Niederlassungen und Dienstleister, die sich möglicherweise nicht in Ihrem Land befinden. Durch die Nutzung unserer Dienste oder, sofern gesetzlich vorgeschrieben, durch die Erteilung Ihrer Zustimmung, können Ihre Daten außerhalb Ihres Wohnsitzlandes verarbeitet und/oder gespeichert werden. Die Datenschutzgesetze in diesen Ländern können sich von den Gesetzen in Ihrem Land unterscheiden.
Für Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) sind einige Länder außerhalb des EWR von der Europäischen Kommission als Länder anerkannt, die ein angemessenes Datenschutzniveau bieten (die vollständige Liste dieser Länder finden Sie hier). Bei Übermittlungen aus dem EWR in Länder, die von der Europäischen Kommission in dieser Hinsicht nicht als angemessen erachtet werden, sind wir bemüht sicherzustellen, dass angemessene Maßnahmen ergriffen werden, indem wir u. a. sicherstellen, dass der Empfänger an die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder an eine andere, von der Europäischen Kommission genehmigte Methode gebunden ist, oder durch einen anwendbaren Übermittlungsrahmen, der von den britischen und/oder schweizerischen Aufsichtsbehörden genehmigt wurde, je nach Fall.
Wir sammeln nicht wissentlich Informationen über unsere Websites oder mobilen Anwendungen direkt von Kindern unter 13 Jahren. Einige der Dienste ermöglichen die Einrichtung eines Kontos für Elternteile oder gesetzliche Vertreter, was die Übermittlung der personenbezogenen Daten eines Kindes durch einen Elternteil oder gesetzlichen Vertreter ermöglicht. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie der Meinung sind, dass ein Kind seine personenbezogenen Daten ohne die Zustimmung eines Elternteils direkt an uns weitergegeben hat, und unternehmen Sie geeignete Schritte, um die Daten zu entfernen oder die Zustimmung einzuholen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Für datenschutzbezogene Anfragen oder Beschwerden können Sie uns auf folgende Art und Weise kontaktieren:
Wir können diesen Hinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Soweit nach geltendem Recht zulässig, treten alle Änderungen in Kraft, wenn wir den überarbeiteten Hinweis in unseren Diensten veröffentlichen. Durch Ihre fortgesetzte Nutzung des betreffenden Dienstes nach diesen Änderungen erklären Sie, dass Sie die entsprechenden Änderungen akzeptieren. Wenn es sich um wesentliche Änderungen handelt, werden wir Sie möglicherweise in einem deutlicheren Hinweis über die Änderungen informieren (z. B. über unsere Website oder per E-Mail). Dieser Hinweis wurde zuletzt an dem oben in diesem Hinweis angegebenen Datum bei „Zuletzt aktualisiert“ aktualisiert.